Warum Kräutertees Gelassenheit fördern
Apigenin in Kamille, Linalool in Lavendel und Rosmarinsäure in Melisse sind nur drei Beispiele, wie Pflanzen uns beruhigen können. Sie interagieren sanft mit unserem Nervensystem und helfen, Spannungen zu lösen. Teile, welche Düfte dich am schnellsten entspannen.
Warum Kräutertees Gelassenheit fördern
Kräutertees passen in jede Tageszeit: Sie hydrieren, ohne aufzuwühlen, und unterstützen innere Balance ohne Nervosität. Ein Becher wird zur Pause zwischen Terminen. Verrate uns, wann du deinen Tee genießt – am Morgen, nachmittags oder abends.
Warum Kräutertees Gelassenheit fördern
Schon das Kesseln, Gießen und Warten schafft Achtsamkeit. Wenn du während des Ziehens dreimal tief atmest, spürst du Entspannung früher. Entwickle ein Mini-Ritual und beschreibe es in den Kommentaren, damit andere Leser:innen sich inspirieren lassen.
Warum Kräutertees Gelassenheit fördern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.